Brandschutzprüfer

Bildungsproduktdaten
Produktnr.:
B-AL-BSP
Produkttitel:
Brandschutzprüfer
Lernfeld:
Ausbildungslehrgang
Dauer:
6 Wochen
Teilnehmer max.:
16
Veranstaltungsart
Ausbildungslehrgang
Lernziele
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, die Brandsicherheitsschau eigenständig vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten sowie im Baugenehmigungsverfahren die Aufgaben der Brandschutzdienststelle wahrzunehmen.
Inhalt
Der Lehrgang wird in 2 Modulen durchgeführt.

Modul 1:
  • Organisation der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr in Sachsen-Anhalt
  • Grundlagen des Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes
  • Brandschutztechnische Planung und Ausführung von baulichen Anlagen
  • Baustofftechnologie, insbesondere das Brandverhalten von Baustoffen und Bauprodukten,
  • Bauarten, einschließlich notwendiger Feuerwiderstandsanforderungen von Bauteilen
  • Einschlägige baurechtliche und bauordnungsrechtliche Vorschriften

Modul 2:
  • Aufbauend auf Modul 1 oder Modul "Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz" im Rahmen der B IV-Ausbildung am IBK Heyrothsberge
  • Wechselwirkung zwischen abwehrendem und vorbeugendem  (baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen) Brandschutz
  • Arbeitsstätten-, unfallverhütungs- und gewerberechtliche Vorschriften
  • Durchführung der Brandsicherheitsschau einschließlich der Verwaltungsorganisations- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Grundlagen
  • Verwaltungsrechtliche Grundlagen für das Handeln in der Brandsicherheitsschau
  • Praktische Durchführung der Brandsicherheitsschau
  • Mitwirkung der Brandschutz-Dienststelle im Baugenehmigungsverfahren für Sonderbauten
Hinweise zum Lernmaterial

Die Lehr- und Lernunterlagen stehen in der Regel eine Woche vor Lehrgangsbeginn digital in Ecadia zur Verfügung. Eine Ausreichung in Papierform ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Im Bedarfsfall können Sie sich die Unterlagen downloaden und ausdrucken.

Teilnahmevoraussetzungen
Gemäß Nrn. 4 und 7 des RdErl. des MI vom 1.5.2010 – 43.22-13122 (MBl. LSA S. 309), berichtigt durch Bek. des MI vom 1.6.2010 – 43.22-13122 (MBl. LSA S. 344).
Zusätzliche Preisinformation
Die Kosten für diese Lehrveranstaltung sowie für die Unterkunft und Verpflegung werden für Angehörige der Zielgruppe vom Land Sachsen-Anhalt getragen. Die angegebenen Preise gemäß Nutzungsentgeltordnung des IBK gelten folglich nur für entgeltpflichtige Dritte.
Mitzubringende Gegenstände

Mobiles Endgerät (vorteilhaft Laptop oder Tablet)

Schreibzeug
Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Verordnung über die Brandsicherheitsschau

Veranstaltungen

Zielgruppe
  • Buchungsfreigabe SAT-ST-WF
Bedienstete der Landkreise und der kreisfreien Städte des Landes Sachsen-Anhalt, die für die Durchführung der Brandsicherheitsschau befähigt werden sollen.
Module
  • B-AL-BSP-Modul-1
    3 Wochen
    Brandschutzprüfer Modul 1
    Ausbildungslehrgang - Modul
  • B-AL-BSP-Modul-2
    3 Wochen
    Brandschutzprüfer Modul 2
    Ausbildungslehrgang - Modul
Auskünfte

Für organisatorische Fragen:

Veranstaltungsmanagment

Tel.: 039292 61 310

E-Mail: veranstaltungsmanagment.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de

Für fachliche Fragen:

Alexander Kliebisch

Tel.: 039292 61 284

E-Mail: alexander.kliebisch@ibk.sachsen-anhalt.de

Zertifikatsinformation
Lehrgangsbescheinigung
Hinweise

Die Freischaltung von Restplätzen erfolgt 26 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
QR Code - Link to go
QR Code - Link to go
Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog