Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen

Bildungsproduktdaten
Produktnr.:
B-AL-SRHT
Produkttitel:
Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
Lernfeld:
Ausbildungslehrgang
Dauer:
10 Tage
Teilnehmer max.:
12
Preis
Teilnehmerentgelt:
2.200,00 EUR
Veranstaltungsart
Ausbildungslehrgang
Lernziele
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden die Grundrettungsvarianten gemäß der AGBF-Empfehlung nach Anleitung selbstständig, unter Beachtung taktischer und sicherheitsrelevanter Grundsätze aufbauen zu können.
Inhalt
Unfallschutz und Erste Hilfe
Anwendungsvorschriften, Dienstvorschriften
Einsatzmöglichkeiten und –grenzen der SRHT
Seil- und Gerätekunde
Knotenkunde
Sicherungstechniken
Einrichtung von Anschlagpunkten
Grundrettungsvarianten der Rettung aus Höhen und Tiefen
Rettung von Personen mit Krankentragen
Praktische Ausbildung und Übungen an verschiedenen Objekten
Teilnahmevoraussetzungen
Grundlehrgang BF oder
Truppführerlehrgang FF bzw. vergleichbare Lehrgänge anderer Behörden und Organisationen
Grundausbildung Absturzsicherung (gem. FwDV 1 bzw. Kenntnisse in der Bergrettung)
Atemschutzgeräteträger (G 26/3)
Höhentauglichkeit (G 41)
Zusätzliche Preisinformation
Die Kosten für diese Lehrveranstaltung sowie für die Unterkunft und Verpflegung werden für Angehörige der Zielgruppe vom Land Sachsen-Anhalt getragen. Die angegebenen Preise gemäß Nutzungsentgeltordnung des IBK gelten folglich nur für entgeltpflichtige Dritte.
Mitzubringende Gegenstände

Mobiles Endgerät (vorteilhaft Laptop oder Tablet)

eigene persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Einsatzbekleidung SRHT (gem. AGBF), mindestens Handschuhe für die Seilarbeit
Feuerwehrschutzhelm mit Visier
Schreibzeug, Papier, Lineal, etc.
Ärztliche Bescheinigung der Atemschutztauglichkeit(G 26/3) 
Ärztliche Bescheinigung der Höhentauglichkeit (G 41)

Veranstaltungen

Zielgruppe
Angehörige von kommunalen Feuerwehren aus Sachsen-Anhalt, die als Angehörige einer SRHT-Einheit eingesetzt werden sollen.
Auskünfte

Für organisatorische Fragen:

Veranstaltungsmanagment

Tel.: 039292 61 310

E-Mail: veranstaltungsmanagment.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de

Für fachliche Fragen:

Martin Hopfer

Tel.: 039292 61 281

E-Mail: martin.hopfer@ibk.sachsen-anhalt.de

Zertifikatsinformation
Lehrgangsbescheinigung
Hinweise
Dieser Lehrgang wird auf der Grundlage europäisch abgestimmter Lehrinhalte sowie der AGBF-Empfehlung SRHT durchgeführt.
Die Freischaltung von Restplätzen erfolgt 26 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
QR Code - Link to go
QR Code - Link to go
Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Zuletzt gesehen