Verbandsführer

Bildungsproduktdaten
Produktnr.:
B-AL-F-V
Produkttitel:
Verbandsführer
Lernfeld:
Ausbildungslehrgang
Dauer:
5 Tage
Teilnehmer max.:
20
Preis
Teilnehmerentgelt:
490,00 EUR
Veranstaltungsart
Ausbildungslehrgang
Lernziele
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, taktische Verbände der Feuerwehr fachgerecht zu führen.
Inhalt
Rechtsgrundlagen
  • Landesrechtliche Regelungen für den Brand- und Katastrophenschutz
  • Zuständigkeiten, Befugnisse, Unterstellungen, Zusammenarbeit in der Gefahrenabwehr
  • Amts- und Vollzugshilfe
Führungsorganisation
  • Führungsebenen, Einsatzabschnitte, Einsatzleitung
  • Führungsstufen, Führungseinheiten und Befehlsstellen
Führungsvorgang
  • Umsetzung des Führungsvorgangs in einer Führungseinheit
  • Planübungen
Führungsmittel
  • Fernmeldeorganisation, Fernmeldeskizze, Kommunikationsplan
Öffentlichkeitsarbeit
Anlegen von Übungen
Teilnahmevoraussetzungen
Lehrgang „Zugführer“
Zusätzliche Preisinformation
Die Kosten für diese Lehrveranstaltung sowie für die Unterkunft und Verpflegung werden für Angehörige der Zielgruppe vom Land Sachsen-Anhalt getragen. Die angegebenen Preise gemäß Nutzungsentgeltordnung des IBK gelten folglich nur für entgeltpflichtige Dritte.
Mitzubringende Gegenstände

Mobiles Endgerät (vorteilhaft Laptop oder Tablet)

Schreibzeug
Schreibblock
Lineal

Veranstaltungen

Zielgruppe
  • Buchungsfreigabe SAT-ST-WF
Angehörige Freiwilliger Feuerwehren aus Sachsen-Anhalt, die taktische Formationen oberhalb des erweiterten Zuges im Einsatz führen sowie als Führungsassistenten in Führungseinheiten der Feuerwehren sowie der Fachdienste des Katastrophenschutzes „Führungsunterstützung“, „ABC“ und „Brandschutz“ arbeiten sollen.
Auskünfte

Für organisatorische Fragen:

Veranstaltungsmanagment

Tel.: 039292 61 310

E-Mail: veranstaltungsmanagment.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de

Für fachliche Fragen:

Christian Maier

Tel.: 039292 61 285

E-Mail: christian.maier@ibk.sachsen-anhalt.de

Zertifikatsinformation
Lehrgangsbescheinigung
Hinweise

Zum Erwerb von Fähigkeiten im stabsmäßigen Führen ist zusätzlich die Teilnahme an einem Lehrgang zur Einführung in die Stabsarbeit erforderlich. Ausgewählte Themen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden des Lehrgangs „Verbandsführer Sanitäts-, Betreuungs- und Wasserrettungsdienst“ durchgeführt.
Die Freischaltung von Restplätzen erfolgt 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn.

QR Code - Link to go
QR Code - Link to go
Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog