Zentrales Ausbildungsmodul 3.1 - VAP2.2-Feu (2022)

Bildungsproduktdaten
Produktnr.:
B-AL-B-VI
Produkttitel:
Zentrales Ausbildungsmodul 3.1 - VAP2.2-Feu (2022)
Lernfeld:
Ausbildungslehrgang
Dauer:
25 Tage
Teilnehmer max.:
50
Preis
Teilnehmerentgelt:
4.490,00 EUR
Veranstaltungsart

Ausbildungslehrgang

Lernziele

Die Teilnehmenden sollen Grundkenntnisse der Personal- und Menschenführung erwerben, die zur Ausübung der Tätigkeit als Abteilungs- oder Amtsleiter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich sind.

Inhalt

Personalführung
Moderation und Verhandlung
Beurteilungswesen
Stressbewältigung
Zeit- und Selbstmanagement
Suchtprävention
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)

Teilnahmevoraussetzungen

erfolgreiche Absolvierung der vorangegangenen Ausbildungsabschnitte

Zusätzliche Preisinformation

Die Kosten für diese Lehrveranstaltung sowie für Unterkunft und Verpflegung werden für Angehörige der Zielgruppe aus Sachsen-Anhalt vom Land Sachsen-Anhalt getragen. Die angegebenen Preise gemäß Nutzungsentgeltordnung des IBK gelten folglich für entgeltpflichtige Dritte.

Mitzubringende Gegenstände

Mobiles Endgerät (vorteilhaft Laptop oder Tablet)

Feuerwehr-Schutzkleidung
Feuerwehrhelm mit Visier
Feuerwehr-Sicherheitsschuhwerk
Feuerwehr-Schutzhandschuhe
Schreibzeug
Bitte zur Veranstaltung in ziviler Kleidung erscheinen.

Veranstaltungen

Zielgruppe

Brandreferendare/-referendarinnen und Aufstiegsbeamte/-beamtinnen in die Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes

Auskünfte

Für organisatorische Fragen:

Veranstaltungsmanagment

Tel.: 039292 61 310

E-Mail: veranstaltungsmanagment.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de

Zertifikatsinformation

Lehrgangsbescheinigung

Hinweise

Der gesamte Ausbildungsabschnitt "Führungslehrgang III" wird an zwei Ausbildungsstellen durchgeführt.
Der Ausbildungsabschnitt "Führungslehrgang IIIa" findet am IBK Heyrothsberge statt und der Ausbildungsabschnitt "Führungslehrgang IIIb" an der Feuerwehrakademie Hamburg.

QR Code - Link to go
QR Code - Link to go
Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Ähnliche Produkte im Bildungskatalog